10 Tipps, um deine perfekte Lane in League of Legends zu finden

Anúncios
Die richtige Lane in League of Legends (LoL) zu wählen, gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die du als Spieler treffen kannst. Jede Lane hat ihre eigenen Besonderheiten, verschiedene Rollen im Spiel und verlangt unterschiedliche Skills und Spielweisen.
Gerade wer neu ist oder seinen Skill verbessern will, sollte die Lanes kennen, um ein effizienterer und strategischerer Spieler zu werden.
In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos rund um die Lanes in LoL und 10 praxisnahe Tipps, damit du die Lane findest, die wirklich zu dir passt.
Über League of Legends
League of Legends ist eines der weltweit beliebtesten Games, entwickelt von Riot Games. Es handelt sich um ein MOBA (Multiplayer Online Battle Arena), in dem zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander antreten, um die gegnerische Basis zu zerstören.
Jeder Spieler steuert einen einzigartigen Champion und wählt eine Position auf der Map – die sogenannte „Lane“ – auf der er während des Matches aktiv ist. Das Spiel fordert Strategie, Teamplay, individuelle Mechanics und taktisches Wissen.
Welche Lanes gibt es in League of Legends?
Anúncios
In LoL gibt es fünf Haupt-Lanes, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen:
- Top (Oberlane): oben auf der Map. Meist mit Tanks oder Bruisern besetzt, Fokus auf 1v1-Duelle und Objectives wie Baron.
- Jungle (Dschungel): Bereich zwischen den Lanes, hier bleibt man nicht auf einer Lane, sondern besiegt Monster und unterstützt das Team mit Ganks.
- Mid (Mitte): Zentrale Lane, oft von Magiern oder Assassinen gespielt. Eine sehr flexible und einflussreiche Lane.
- Bot (Unten – ADC): Untere Lane mit Fokus auf den Schützen, der im Lategame die größte Schadensquelle ist.
- Support (Unterstützer): Spielt zusammen mit dem ADC auf der Botlane, sorgt für Schutz, Vision und Initiierung von Fights.
Wie wichtig ist die richtige Lane-Wahl in League of Legends?
Wenn du eine Lane auswählst, die zu deinem Spielstil passt, lernst du schneller, wirst effizienter und kannst deinem Team mehr bieten.
Mit deiner Lieblings-Lane kannst du Champions, Items und Strategien speziell für diese Rolle lernen und wirst dadurch konstanter gut. Außerdem hilft es beim Aufstieg im Ranked, denn Spezialisierung zahlt sich aus.
10 Tipps, um deine perfekte Lane in League of Legends zu finden
1. Teste alle Lanes
Bevor du dich festlegst, spiele ein paar Spiele auf jeder Lane. Ausprobieren ist der beste Weg, um zu checken, was dir liegt und wie jede Position abläuft.
2. Analysiere deinen Spielstil
Bist du lieber aggressiv oder defensiv? Magst du Map-Kontrolle oder lieber direkte Fights? Wenn du gern gankst und dich viel bewegst, ist Jungle vielleicht dein Ding. Wenn du langsames Wachstum und direkte Duelle magst, ist Toplane für dich.
3. Schau, mit welchen Champions du gern spielst
Manche Champs sind in bestimmten Lanes stärker. Spielst du gern Magier wie Ahri oder Lux, ist Mid was für dich. Magst du Tanks wie Malphite oder Garen? Dann probier’s mit Top.
4. Berücksichtige deine Zeit und Routine
Einige Lanes erfordern durchgehend Konzentration. Jungle verlangt viel Planung. Support hingegen ist zu Beginn entspannter – gut, falls du mal kurzzeitig zockst.
5. Analysiere den Einfluss der Position aufs Spiel
Jede Lane hat einen anderen Impact. Die Midlane kann schnell anderen helfen, ADC ist im Lategame extrem stark. Willst du ein Gamechanger in Teamfights sein? Dann versuch’s als ADC.
6. Beachte den Schwierigkeitsgrad
Jungle und Toplane sind schwieriger für Anfänger – Map-Wissen, Timings und Duellgefühl sind gefragt. Support ist simpler, weil kein Farmen notwendig ist und die Aufgaben klar sind.
7. Wertschätze Teamarbeit
Willst du deine Mates unterstützen, Vision geben oder Fights eröffnen, ist Support ideal. Als Toplaner hat man hingegen mehr Autonomie und spielt öfter allein.
8. Denk an Spielziele
Im Jungle steuerst du Objectives wie Drakes, Herald und Baron. Wer Einfluss auf Strategie-Objekte haben will, sollte die Rolle mal testen.
9. Lern von Profis
Schau Pros auf ihrer Lane zu, um den Ablauf zu checken. Vielleicht inspiriert dich ein Stil zum Ausprobieren.
10. Sei offen für Flexibilität
Auch wenn du eine Main-Lane hast: Es bringt viel, wenn du ab und zu andere Positionen übernimmst, denn das Matchmaking packt dich nicht immer auf deine Lieblingslane. Grundkenntnisse in jeder Lane schützen vor Frust.
Vor- und Nachteile der Lanes in League of Legends
Toplane
- Vorteile: viel Eigenständigkeit, super für Eins-gegen-Eins und eigene Strategien.
- Nachteile: isoliert, am Anfang weniger Einfluss auf den Rest der Map.
Jungle
- Vorteile: starker Einfluss auf die Map, steuerst Objectives.
- Nachteile: erfordert tiefes Game-Knowhow und exakte Timings.
Midlane
- Vorteile: sehr flexibel, globaler Impact durch Roaming.
- Nachteile: ständig unter Gank-Gefahr, hohe Verantwortung.
Botlane – ADC
- Vorteile: massiver Schaden im Lategame, wichtig in Teamfights.
- Nachteile: anfangs sehr fragil, abhängig vom Support.
Botlane – Support
- Vorteile: ideal für Einsteiger, viel Map-Kontrolle und Taktik.
- Nachteile: wenig Direktschaden, Synergie mit dem ADC wichtig.
Typische Fehler bei der Lane-Wahl in League of Legends
- Den eigenen Spielstil ignorieren: Viele wählen nur, weil es „angesagt“ ist, nicht, weil es ihnen liegt;
- Hype-Champions priorisieren: Nur weil ein Champ beliebt ist, muss er nicht zu dir passen;
- Nicht teamorientiert denken: Manchmal bringt’s mehr, eine offene Rolle zu besetzen als stur auf Main zu bestehen;
- Zu früh aufgeben: Man braucht Zeit, um eine Lane zu meistern. Nach den ersten Niederlagen aufzugeben, ist ein Fehler;
- Die Rolle nicht verstehen: Wenn du nicht weißt, was deine Lane für das Team bedeutet, bist du weniger effektiv.
League of Legends – so steigst du als Anfänger ein
Wenn du neu bist, starte mit dem Übungsmodus und spiele dann erst gegen Bots. Teste in dieser Phase jede Lane. Mit wachsendem Selbstbewusstsein kannst du dann ins PvP einsteigen.
Es lohnt sich, eine Main-Lane zu wählen, aber wenigstens die Basics jeder Rolle solltest du kennen. Schau dir Lernvideos an und bleib up to date: LoL wird ständig geupdated und das Meta ändert sich.
Zusätzliche Tipps für Neulinge:
- Spiele zu Beginn mit einfachen Champions wie Garen, Annie, Ashe oder Morgana.
- Übe Farmen, gutes Positioning und Map-Awareness.
- Kein Flame! Bleib bei Ärger cool und unterstütz dein Team.
- Viel Trainieren, bevor’s ins Ranked geht.
Fazit
Die passende Lane zu finden ist essenziell für mehr Spaß und Erfolg in League of Legends. Wer die Rollen, Championtypen und Taktiken versteht, kann viel gezielter und besser zum Team beitragen.
Probiere Verschiedenes, folge den obigen Tipps und entwickle deinen eigenen Stil. Wer eine Lane meistert, hat nicht nur höhere Winchancen, sondern auch mehr Spaß am Spiel!
Related content

Wie bekomme ich gratis Robux?

Wie steigt man schnell im Level bei Free Fire auf?

Call of Duty Warzone: So lädst du es runter und spielst

Como baixar e jogar Counter-Strike 2 (CS2) no PC?

Wie baut man schnell in Fortnite?
