Die größten E-Sport-Turniere der Welt

Anúncios
Das Universum des E-Sports, also der elektronischen Sportarten, hat in den letzten Jahrzehnten einen explosionsartigen Aufschwung erlebt und sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, das Millionen von Fans, Spielern und Investoren anzieht.
Heutzutage stehen E-Sport-Turniere traditionellen Sportevents in Sachen Zuschauerzahlen und Preisgelder in nichts nach und gestalten das Konzept von Wettbewerb in der digitalen Welt komplett um.
Von League of Legends über Dota 2 bis hin zu Counter-Strike, Free Fire und vielen weiteren Titeln – Spielemacher setzen auf den Wettkampf, um ein neues, wettbewerbsbegeistertes Publikum für sich zu gewinnen.
Doch welche Turniere stechen im weltweiten E-Sport heraus? Welche Preisgelder und legendären Geschichten gehören dazu? Und wie kannst du diese Wettbewerbe erleben, die Technik, Kultur und Sport an einem Ort vereinen?
In diesem Artikel erfährst du mehr über die wichtigsten E-Sport-Meisterschaften weltweit. Außerdem zeigen wir, wie diese Events die Branche beeinflussen und warum sie so faszinierend sind.
Anúncios
Willst du wissen, warum E-Sports als die Zukunft des kompetitiven Entertainments gelten? Lies weiter und entdecke die Turniere, die diese digitale Revolution prägen.
Die größten E-Sport-Turniere der Welt
Capcom Cup
Die Capcom Cup ist ein jährlich stattfindendes Fighting Game-Turnier rund um die Street Fighter-Reihe. Der Publisher Capcom selbst organisiert das Event seit 2013 – damals mit drei Hauptspielen: Super Street Fighter IV: Arcade Edition, Ultimate Marvel vs. Capcom 3 und Street Fighter X Tekken, jeweils mit eigenen Qualifikationsturnieren.
Alle bisherigen Austragungen waren in den USA, doch 2025 wandert das Finale nach Tokio – ein ganz besonderer Ort für Fans der Reihe.
2024 gab‘s satte 1 Million US-Dollar für den Sieger. Der Taiwanese Wang “UMA” Yuan-hao holte sich mit dem Charakter Juri den Titel.
Erwähnenswert ist außerdem die EVO, eines der traditionsreichsten Fighting Game-Turniere der Welt, das ebenfalls in den USA stattfindet. Echte Legenden wurden hier geboren, wie Daigo Umehara (bekannt als „The Beast“) und jüngst SonicFox, der in Fighting Games wie Mortal Kombat abräumt.
M World Championship
Das M World Championship ist das internationale Finale von Mobile Legends: Bang Bang. Organisiert von Entwickler Moonton, ist das Turnier ein Must-Watch in Südostasien, bricht regelmäßig Zuschauerrekorde und steigert das Gesamtpreisgeld Jahr für Jahr.
2024 schüttete das M6 World Championship laut Esports Earnings fast 4,2 Millionen US-Dollar an die Teams aus. Davon gingen 1 Million allein an das Siegerteam!
Auch die Reichweite ist beeindruckend: 2023 verfolgten bis zu 5 Millionen Menschen gleichzeitig das Turnier, bei durchschnittlich 475.000 Zuschauern und insgesamt 72 Millionen Stunden Watchtime.
Bisher fand das Event nur in asiatischen Ländern wie Kuala Lumpur und Singapur statt. Brasilien war 2021 mit dem Team Red Canids dabei (Platz 13 bis 16; Preisgeld: etwa 10.000 US-Dollar).
ESL One
Die ESL One ist eines der prestigeträchtigsten Turniere, das sich ausschließlich Dota 2 widmet. Die ESL (Electronic Sports League), gegründet 2000 in Deutschland, ist eine der angesehensten E-Sport-Organisationen weltweit und steht für hochklassige Veranstaltungen und echte Profistrukturen.
Das ESL One-Turnier ist inzwischen Referenz im Dota-2-Zirkus, mit den besten Teams des Globus, spannenden Matches und enormer öffentlicher Reichweite.
Austragungsorte wechselten von Katowice über Birmingham bis Kuala Lumpur. 2023 stieg die ESL One in Berlin mit einer Million Dollar Preisgeld und einem Zuschauer-Peak von über 700.000, so Esports Charts.
Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Turniers in der Dota-Community. Die ESL veranstaltet zudem weitere große Events wie DreamLeague und den Dota Pro Tour (zusammen mit Valve) und fördert ständig neue Talente und innovative Übertragungsformate.
Six Invitational
Das Six Invitational ist eines der Highlights für alle Tom Clancy’s Rainbow Six Siege-Fans – organisiert von Ubisoft. Mit Major-Charakter gilt das Event als „Weltmeisterschaft“ für den Shooter: Hier treffen die besten Teams der Welt aufeinander, um den Titel und ein üppiges Preisgeld zu erkämpfen.
Seit 2017 ist das Turnier der Jahreshöhepunkt für die Community. Es ist auch die Bühne für große Updates, neue Operator und Gameplay-Veränderungen. Brasilianische Teams waren besonders erfolgreich: 2021 gewann die NiP in Paris, 2024 folgte die W7M und 2025 siegte die FaZe Clan in Boston. Zuletzt sahen durchschnittlich 130.000 Zuschauer live zu.
Neben spannenden Partien bietet das Event eine erstklassige Produktion und echte Festivalatmosphäre: Panels, Treffen mit Entwicklern, Community-Aktionen und vieles mehr. Wer das Six Invitational gewinnt, gehört zur absoluten Elite.
Für E-Sport- und Rainbow Six-Fans ein Pflichttermin!
Worlds
Die League of Legends World Championship, kurz „Worlds“, ist DAS Highlight der LoL-Szene. Organisiert von Riot Games seit 2011, kämpfen hier die Top-Teams der großen Regionen (Korea, China, Europa, Nord- und Südamerika…) um den Weltmeistertitel.
Das Event steht für spektakuläre Inszenierungen, legendäre Opening-Shows und absolute Top-Qualität bei der Übertragung – kein anderes E-Sport-Turnier wird mehr geschaut.
Partnerschaften mit Musikgrößen wie Imagine Dragons oder K-Pop-Bands wie NewJeans, sowie Luxuslabels wie Tiffany & Co. machen Worlds noch attraktiver.
Zuschauerrekorde wurden 2023 und 2024 gebrochen: 6,4 und 6,8 Millionen gleichzeitige Views (ohne die chinesische Audience!).
Worlds ist Bühne für epische Rivalitäten, legendäre „Clutch“-Momente und E-Sport-Ikonen wie Faker, fünfmaliger Weltmeister und für viele der GOAT.
Das Preisgeld ist top, doch das Erbe eines Sieges ist unbezahlbar. Das Event ist eine große Feier – mit Multilang-Streams, Analysten und interaktiven Elementen.
Worlds ist weit mehr als nur ein Turnier: Es ist ein globales Kulturphänomen!
The International
The International (TI) ist das größte und angesehenste Dota 2-Turnier, veranstaltet von Valve. Seit 2011 kämpfen hier die besten Teams um eines der höchsten Preisgelder im E-Sport.
2021 knackte der TI den Rekord: Das Preisgeld überstieg 40 Millionen US-Dollar – finanziert von der Community durch den Battle Pass und Ingame-Käufe!
Damit ist der TI mehr als ein Event: Er ist der Ausdruck der Fan-Leidenschaft.
2021 gab es einen neuen Zuschauerrekord: 2,7 Millionen gleichzeitig, im Schnitt 857.000. Die Team Spirit holte sich den Titel und 18,2 Mio. US-Dollar.
Hier entstehen legendäre Geschichten, wie der Double-Champ-Run von OG (2018 & 2019). Für Spieler ist der Sieg beim TI das höchste Ziel – und kann Leben für immer verändern.
Related content

Die 10 besten Spiele auf Roblox

Call of Duty Warzone: So lädst du es runter und spielst

Como baixar e jogar Counter-Strike 2 (CS2) no PC?

Was ist PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG)?

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege: Der ultimative Guide zum Taktik-Shooter-Phänomen
