Die besten Super Nintendo Emulatoren für den PC

Anúncios
Das Super Nintendo (kurz SNES für Super Nintendo Entertainment System) ist eine von Nintendo produzierte Konsole und ein weltweites Videospiel-Icon.
Ursprünglich 1990 in Japan und 1991 in den USA erschienen, war das SNES Nintendos Antwort auf den Boom der 16-Bit-Konsolen, allen voran das Sega Mega Drive. Mit über 50 Millionen verkauften Einheiten weltweit wurde die Konsole zu einem der größten Erfolge der Gaming-Branche.
Das Spiele-Portfolio umfasst 1.757 offiziell erschienene Games – darunter zeitlose Klassiker wie Super Mario World, The Legend of Zelda: A Link to the Past, Donkey Kong Country, Chrono Trigger und Super Metroid. Diese Spiele haben eine Generation geprägt und inspirieren bis heute Entwickler weltweit.
Mit der Zeit wurde die Hardware jedoch immer seltener – Module versagen, Kontakte rosten und moderne Fernseher haben keine passenden Anschlüsse mehr.
Hier kommen Emulatoren ins Spiel: Sie halten die SNES-Erinnerung am Leben, damit neue und alte Fans die Kultspiele (wieder-)entdecken können.
Die Bedeutung von Emulatoren für die Bewahrung der Videospielgeschichte
Anúncios
SNES-Emulation ist der Schlüssel, um Videospielgeschichte zu bewahren. Emulatoren machen es nicht nur möglich, zu zocken, sondern erlauben auch, die Technik hinter dem System zu erforschen, seltene Titel zu restaurieren oder Fan-Übersetzungen für Spiele zu erstellen, die nie auf Deutsch erschienen sind.
Zudem gibt es Features, die das originale SNES nie konnte: Speichern jederzeit, Grafikfilter oder Online-Multiplayer mit Freunden.
Schon Mitte der 90er Jahre experimentierte die Community mit erster Emulations-Software. VSMC (1994) war einer der ersten Versuche, lief aber eher schlecht als recht. 1996 kam mit Super Pasofami der erste halbwegs brauchbare Emulator. Kurz darauf legten Snes9x und ZSNES den Grundstein für moderne Emulation.
Inzwischen ist die Auswahl top und Emulatoren sind besser denn je. Hier findest du die besten SNES-Emulatoren von heute – mit Stärken, Schwächen und Empfehlungen für jeden Zweck.
SNES9x: Der benutzerfreundliche Klassiker
Einer der bekanntesten und meistgenutzten SNES-Emulatoren, entwickelt seit 1998 von Gary Henderson und Jerremy Koot. Ursprünglich eine Mischung aus zwei Vorgängerprojekten, wird SNES9x regelmäßig geupdatet und an viele Systeme angepasst.
Der Emulator ist extrem leichtgewichtig und läuft selbst auf alten Rechnern flüssig, ohne High-End-Hardware zu verlangen. Verfügbar für Windows, macOS, Linux und sogar für Android und iOS.
Vorteile von SNES9x
- Schnell und effizient, auch auf schwächeren PCs
- Super einfach zu bedienen, keine komplizierten Einstellungen nötig
- Enorme Kompatibilität mit fast allen SNES-Spielen
- Mobile Versionen für Unterwegs-Zocker
Nachteile von SNES9x
- Wenig Optionen für Grafik-Nerds
- Manchmal nicht so präzise in der Emulation wie technischere Emulatoren wie higan
SNES9x ist top für alle, die Einfachheit, Komfort und Kompatibilität suchen und sich nicht mit zu vielen Details aufhalten wollen.
ZSNES: Der nostalgische Pionier
Der ZSNES kam 1997 raus und war jahrelang die Nummer 1 bei SNES-Fans. Damals noch für MS-DOS konzipiert, basiert er auf x86-Assembly-Code. Das machte ihn damals super schnell, erschwert aber Portierungen auf neuere Systeme.
Obwohl technisch überholt, punktet er mit seiner nostalgischen Oberfläche und Features, die ihrer Zeit voraus waren: Save-States, Grafikfilter, Cheats und Unterstützung für spezielle Zusatzchips.
Vorteile von ZSNES
- Pionier der SNES-Emulation
- Unterstützt Spezialchips (SuperFX, SA-1, DSP) und Games wie Super Mario RPG oder Yoshi’s Island
- Simpel zu bedienen (wenn auch retro)
Nachteile von ZSNES
- Emulation nicht immer akkurat, Fehler können auftreten
- Keine Updates mehr, das Projekt ist eingestellt
- Altbackenes Design
ZSNES ist ein Tipp für alle, die es klassisch mögen und einfach loszocken wollen.
higan: Der Präzisions-Emulator für Puristen
Von byuu entwickelt (auch Schöpfer von bsnes), ist higan der akkurateste SNES-Emulator auf dem Markt. Hier steht maximale Präzision vor Geschwindigkeit – und das merkt man.
Die Emulation ist so exakt, dass selbst exotische Spiele und Spezialchips vollen Support genießen. Dafür schluckt higan viel Leistung und richtet sich eher an Enthusiasten.
Vorteile von higan
- Beste Genauigkeit bei der Nachbildung von SNES-Hardware
- Unterstützt viele Systeme: NES, Game Boy, GBA u.a.
- Moderne Features wie Videoaufnahme, Gamepad-Unterstützung und ROM-Verwaltung
Nachteile von higan
- Hoher Hardware-Bedarf
- Komplexe, wenig anfängerfreundliche Oberfläche
- Wenig grafische Anpassungsmöglichkeiten
Für alle Puristen mit starkem PC, die das echte SNES-Feeling suchen, gibt es keine bessere Wahl als higan.
RetroArch: Die All-in-One-Emulationsplattform
RetroArch ist kein klassischer Emulator, sondern ein Frontend für die libretro-Bibliothek: Viele Emulations-Kerne (z.B. bsnes, Snes9x) lassen sich so unter einer Haube nutzen. Taugt als Multi-Konsole-Lösung für nahezu jedes System von Windows bis Raspberry Pi und sogar Browser.
Vorteile von RetroArch
- Unzählige Systeme, alles in einer Oberfläche
- Extrem anpassungsfähig: Filter, Netplay, Aufnahme, Zeitspulen, u.v.m.
- Sehr aktive Community und regelmäßige Updates
Nachteile von RetroArch
- Gewöhnungsbedürftige, verschachtelte Menüs
- Optimale Performance braucht Feintuning je nach verwendetem Kern
- Kann Neueinsteiger schnell erschlagen
Empfohlen für erfahrene Nutzer, die eine All-in-One-Plattform brauchen und gerne tüfteln.
Welcher SNES-Emulator ist der beste für dich?
Das kommt darauf an, was du suchst. Hier die Kurzfassung:
- Für Einsteiger: SNES9x – unkompliziert, flink, super kompatibel.
- Für Fans von gestern: ZSNES – Nostalgie pur, einfach gehalten.
- Für Perfektionisten: higan – maximal akkurat, aber anspruchsvoll.
- Für Tüftler und Allrounder: RetroArch – alles drin, alles dran, große Anpassbarkeit.
Es gibt auch noch andere, speziellere Emulatoren wie bsnes (Standalone-Version von higan), Mesen-S oder das Mac-exklusive OpenEmu. Je nach Bedarf findest du garantiert den passenden Emulator.
Egal für welchen du dich entscheidest – SNES-Emulatoren öffnen das Tor zu legendären Games der 16-Bit-Ära, zugänglich wie nie und gespickt mit Komfortfunktionen jenseits des Originals. Die Klassiker wie Chrono Trigger, EarthBound, Mega Man X, Final Fantasy VI und viele mehr warten darauf, wiederentdeckt zu werden – direkt auf deinem Computer oder Smartphone.
Also, schnapp dir deinen Controller, lade deinen Lieblings-Emulator herunter und tauche ein in die Nostalgie, die Millionen Kindheiten geprägt hat. Das Super Nintendo lebt – und ist so zugänglich wie nie.
Related content

Die 10 besten Spiele auf Roblox

Call of Duty Warzone: So lädst du es runter und spielst

Die 5 besten Spiele, die auf TV-Serien basieren

Die besten Superhelden-Spiele

Was ist Assassin’s Creed?
