Die 5 besten Fighting Games

Anúncios
Fighting Games sind seit jeher feste Größen in Spielhallen und auf Heimkonsolen. In den 90er-Jahren entstand eine riesige Fanbase, die bis heute ungebrochen ist, angetrieben von Legenden wie Street Fighter, Tekken, Killer Instinct und Virtua Fighter. Selbst Jahrzehnte nach ihrem Arcade-Höhepunkt begeistern Fighting Games weiterhin, besonders im lokalen Co-op, da das gemeinsame Spielen nebeneinander für einzigartigen Spaß sorgt.
Aus der riesigen Auswahl an Titeln sind einige besonders in Erinnerung geblieben – dank ausgefeilter Mechaniken, unverkennbarem Stil und vor allem, weil sie schnelle Reflexe, strategisches Denken und enormes Geschick abverlangen. Hier präsentieren wir fünf unserer absoluten Favoriten, die nicht nur durch ihre technische Brillanz, sondern auch durch ihre Präsenz bei der Evolution Championship Series (EVO), dem größten Fighting Game Event der Welt, glänzen. Seit 1996 liefert die EVO die besten Duelle und Spiele der Szene. Wichtig: Plattform-Kämpfer wie Smash Bros. wurden bewusst ausgelassen, da ihre Mechaniken einen fairen Vergleich erschweren würden. Hat dein Favorit es in unsere Liste geschafft? Lies weiter und freu dich auf eine Reise voller Nostalgie, denn diese Spiele haben eine ganze Generation geprägt!
Unsere Top 5 der besten Fighting Games
1. The King of Fighters 2002
Im Jahr 2002 von SNK für NeoGeo veröffentlicht, ist KOF 2002 DER Klassiker unter den Fighting Games. Nach einigen experimentellen Phasen kehrte dieser Titel zum bewährten 3v3-System zurück und erlangte dadurch schnell Kultstatus. KOF 2002 ist sowohl für Einsteiger zugänglich als auch technisch tiefgründig.
Mit 43 spielbaren Charakteren, darunter Ikonen wie Kyo, Iori, Terry, Athena und Mai, sowie geheimen Bossen wie Rugal oder Krizalid, bietet das Spiel eine enorme Vielfalt. Ob man offensiv, defensiv oder kreativ spielen möchte – hier findet jeder seinen Stil. Die berühmte Power-Leiste ist wieder dabei und ermöglicht den MAX-Modus, Desperation Moves und Super Moves.
Besonders reizvoll: Die mächtigsten Attacken (HSDM) sind nur ausführbar, wenn die Energie unter 25% fällt, was ein spannendes Risikomanagement erfordert. KOF 2002: Unlimited Match, eine verbesserte Version mit Balancing-Anpassungen und besserer Grafik, ist seit 2014 regelmäßig auf der EVO vertreten und erfreut sich, insbesondere in Lateinamerika und Asien, ungebrochener Beliebtheit.
2. Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes
Anúncios
Veröffentlicht im Jahr 2000, gilt MvC 2 als eines der verrücktesten und coolsten Fighting Games überhaupt. Insgesamt 57 Kämpfer treten hier gegeneinander an: Marvel-Helden wie Magneto, Storm und Iron Man treffen auf Capcom-Klassiker wie Ryu, Morrigan oder Mega Man. Das Ergebnis ist eine ultimative Crossover-Schlacht!
Mit 3-gegen-3 Teams, die Assists nutzen können, entstehen abgefahrene Kombos, ausgeprägte Team Synergy und unzählige Highlights. Die Hyper-Combo-Leiste ermöglicht spektakuläre, kombinierte Super Moves, die das Geschehen noch dynamischer gestalten.
MvC 2 prägte die EVO-Szene zwischen 2000 und 2010 maßgeblich und besitzt noch heute eine treue Fangemeinde, die regelmäßig Turniere veranstaltet. Komplex, schnell und unglaublich spaßig: Dieser Klassiker wird nie alt.
3. Tekken 3
Als es 1997 in den Arcades und 1998 für PlayStation erschien, war Tekken 3 ein echter Gamechanger in der Welt der 3D-Kampfspiele. Namcos Hit führte die Side Steps ein, die dem Gameplay mehr Tiefe und strategische Möglichkeiten verliehen.
Tekken 3 präsentierte eine neue Generation von Charakteren wie Jin, Hwoarang, Xiaoyu und Eddy, brachte aber auch Legenden wie Paul, King und Nina zurück ins Spiel. Besonders Eddy Gordo mit seinen Capoeira-Moves erfreute sich extremer Beliebtheit.
Mit seiner für die damalige Zeit grandiosen Grafik, einem fetten Soundtrack und zugänglichem Gameplay bleibt Tekken 3 auch heute noch ein Meilenstein. Seine Mechaniken beeinflussen die gesamte Serie bis heute – und selbst neuere Titel wie Tekken 7 stehen noch im Schatten dieses All-Time-Favourites.
4. Guilty Gear Strive
Frisch und technisch brillant: Guilty Gear Strive, 2021 veröffentlicht, katapultierte die Reihe auf ein neues Niveau. Dank des beeindruckenden Cel-Shading-Looks springt das Spiel visuell sofort ins Auge – es wirkt wie ein interaktiver Anime!
Zum Start gab es 15 Charaktere, inzwischen sind es mehr – jeder mit eigenem, unverwechselbarem Stil, von Klassikern wie Sol Badguy über Newcomern wie Giovanna bis hin zu einzigartigen Designs wie Faust oder Nagoriyuki.
Wichtige Mechaniken wie der „Roman Cancel“ für unvorhersehbare Kombos und der „Wall Break“, bei dem Charaktere durch Angriffe in eine neue Stage katapultiert werden, sorgen für konstante Dynamik. Das Online-Gameplay ist dank des Rollback Netcodes super flüssig und zuverlässig. Bei der EVO ist Strive mittlerweile ein fester Bestandteil der Turnier-Line-ups.
5. Street Fighter III: 3rd Strike
Im Jahr 1999 veröffentlichte Capcom mit SF III: 3rd Strike den technisch anspruchsvollsten Teil der Serie. Nach dem Riesenerfolg von Street Fighter II tat sich die Reihe zwar schwer, den breiten Massenmarkt zu begeistern, doch in der Hardcore-Szene genießt 3rd Strike absoluten Kultstatus.
Das größte Feature ist das revolutionäre Parry-System, das perfekt getimte Blocks für tödliche Konter nutzt. Dies ist schwer zu meistern, aber genau diese Herausforderung macht das Spiel so packend. Jeder Charakter kann aus drei Super Arts wählen, was für zusätzliche taktische Tiefe und individuelle Spielweisen sorgt.
Grafik und Soundtrack sind auch heute noch erstklassig: Detaillierte 2D-Sprites in Kombination mit einem einzigartigen Mix aus Hip-Hop, Jazz und Elektronik – der Soundtrack ist ein echtes Statement für Gaming und die Popkultur jener Zeit.
Unvergessen bleibt der berühmte „Daigo Parry“ von der EVO 2004: Daigo Umehara blockte 15 Schläge von Chun-Li in Folge und drehte das Spiel – dieser Moment gilt als der vielleicht legendärste in der e-Sport-Geschichte!
Fazit: Die ewige Faszination der Fighting Games
Die Welt der Fighting Games ist gewaltig und ständig in Bewegung. Ob die stylische Brillanz von Guilty Gear Strive oder das pure Chaos in Marvel vs. Capcom 2 – jedes Spiel auf dieser Liste hat das Genre auf seine Weise geprägt. Für Profis, Arcade-Nostalgiker oder entspannte Freundesrunden: Diese fünf Titel repräsentieren die Crème de la Crème der digitalen Faustkämpfe.
Jetzt bist du dran: Welches dieser Spiele hast du am meisten gezockt? Fehlt ein Titel, der unbedingt auf diese Liste gehört hätte? Hinterlasse gerne einen Kommentar! Am Ende zählt nur eines: Fighting Games sind pure Leidenschaft, Nervenkitzel und die beste Gelegenheit für spannende Rivalität mit Freunden.
Related content

Die 10 besten Spiele auf Roblox

Call of Duty Warzone: So lädst du es runter und spielst

Como baixar e jogar Counter-Strike 2 (CS2) no PC?

Was ist PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG)?

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege: Der ultimative Guide zum Taktik-Shooter-Phänomen
